Egal wie geholfen wird. Hilfe zählt. #allezusammen

Es gibt viele Diskussionen in den Medien um „Ruhmhafte“ Helfer(Gruppen)

Wir wollen uns an der Diskussion nicht beteiligen.
Es gibt so viele Helfende. Von der Einzelperson, über kleine Freundeskreise die regelmäßig entkernen, kleine und mittelgroße Gemeinschaften die sich organisieren, gemeinsam helfen. Und es gibt auch die groß medial wirksamen.
Kommt es darauf an? Wer , was, wie viel, wie medial wirksam leistet?
NEIN! Jede helfende Hand zählt. Jede helfende Hand wird gebraucht und dankbar angenommen.

Das #Wir #Helfen #Gemeinsam zählt

In diesem Sinne
liebe Grüße von dem kleinen Team aus Schwaben, daß sich freut ein Teil des gemeinsamen Helfens zu sein.

Einsatzbericht 18./19.12.2021

Mit zwei vollbeladenen Fahrzeugen ging die letzte Fahrt des Jahres in die betroffenen Gebiete. Für Stefan ging es zuerst nach Sinzig, um sich eine Wohnung von einer teilweise betroffenen Person anzugucken (Wohnung nicht direkt betroffen, angeblicher Einbruch). Nach Rücksprache mit Helfern vor Ort stellte sich heraus, dass es kein Einbruch gab und die Türe im Zuge der Evakuierung eingetreten wurde. Auch andere Aussagen sollen nicht der Wahrheit entsprechen, deshalb sehen wir von weiterer Unterstützung dieser Person ab. Von dort ging es zwecks einer Spendenlieferung zu Schrittchen für Schrittchen e.V. und zur Sichtung der Schäden bei einer betroffenen Familie. Hier wurden die Malteser in NRW informiert und weitere Schritte eingeleitet. Der dritte Stopp war in Mechernich, um kostenfrei 2 Bautrockner auszuliefern. In Bad Neuenahr-Ahrweiler, Walporzheim und Dernau wurden ebenfalls diverse Spenden geliefert. In Kreuzberg führte Stefan mit betroffenen Personen, sowie der Ortsvorsteherin Gespräche und besichtigte mögliche Stellen für die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Die ersten Stopps für Nuggele und Leo waren im Landkreis Ahrweiler und Sinzig, um Spenden bei Privatpersonen abzuliefern. Von dort ging es nach Weilerswist und Euskirchen, um ebenfalls einige Privatpersonen zu versorgen. Anschließend wurde das Verteilzentrum in Zülpich und Eschweiler angesteuert, um ebenso Hilfsgüter abzuliefern. In Eschweiler wurde der Kontakt zu Gaby Malü hergestellt, um weitere Anfragen direkter beantworten zu können.Die letzte Station des Tages war in Heinsberg bei Notfelle Kunterbunt, um Tierfutter abzugeben. Nach einem Gespräch über fehlende Unterstützung bei der Wiederherstellung der zerstörten Häuser ging es nach Altenahr-Kreuzberg, um im Langasthof Weihs zu übernachten. Am nächsten Tag ging es für Stefan nach Euskirchen zur Besichtigung eines betroffenen Wohnhauses. Hier wird ein Gutachter benötigt, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. In Erftstadt wurde mit einem Flutkoordinator und anderen Helfern Gespräche geführt.Nuggele und Leo lieferten in Schuld drei Bautrockner ab und fuhren dann weiter zum Gnadenhof Herzschlag in Rittersdorf für Futterspenden. Damit war die Fahrt beendet und es ging zusammen wieder nach Hause.

Einsatzbericht 04.12/05.12.2021

Angefangen um 5:30 am Samstagmorgen ging es mit 3 Fahrzeugen in die betroffenen Gebiete. Dort haben wir uns aufgespalten, um möglichst viele Stellen anfahren zu können.
Für Team 1, bestehend aus Stefan und Flo, ging es zuerst zu Heike von Therapeutisches Reiten Eifel e.V. um warme Kleidung für die betreuten Kinder und Jugendliche abzugeben. Von dort sind die beiden zum Baustofflager in Ahrbrück gefahren um Brennholz, Heizungen und weiteres Elektrozubehör abzugeben. Der letzte Stopp war bei Doris und Jörg in Kreuzberg, wo es zusammen mit unseren Freunden Holger und Andi an die Arbeit ging: die Fassade der vom Öl zersetzten Wänden musste abgestemmt werden.
Team 2 bestand aus Cora und Uli, welche zusammen mit Team 1 zum therapeutischen Reiten Eifel e.V gefahren sind. Dort haben sie sich abgetrennt und sind weiter gefahren, um weitere Gegenstände wie ein Trampolin, Geschirr, Schlafsäcke, ein Terrarium etc. abzugeben. Danach haben sie sich mit Team 1 wieder getroffen und bei der Fassade geholfen.
Team 3, bestehend aus Nuggele und Leo, haben sich schon früher abgetrennt, um noch Spenden in Ludwigshafen abzuholen. Mit dem Katzenfutter geladen ging es nach Sinzig, um ein paar warme Hausschuhe abzugeben. Von dort führte der Weg nach Swisttal zu einer Privatperson, um Tierfutter und Leinen zu bringen. In Buschhoven wurde Pferdefutter an einer privaten Verteilstelle abgegeben und die Fahrt ging weiter nach Schleiden, um Pferde- und Hundefutter abzugeben. Die nächste Anfahrtsstelle war eine betroffene Familie in Bad Münstereifel um diverse Spenden abzugeben. Ebenfalls ging es zum Tierhof e.V., um Futter abzugeben.
Die Teams haben sich im Landgasthof Weihs in Altenahr Kreuzberg wieder getroffen und dort auch die Nacht verbracht. Am nächsten Tag ging es für alle nach Euskirchen zu Schrittchen für Schrittchen e.V. , um Stofftiere für die Nikolausaktion abzugeben, auserdem zu einer privaten Verteilstelle, um das restliche Tierfutter abzuladen. Dann ging es für alle gesammelt in Richtung Heimat.

Einsatzbericht 16./17.11.2021

Stefan und Gaby von unserem neuen Verein Solidarisch mit Herz i.g. waren mit Unterstützung von Wolfgang Stössinger in und ums Ahrtal unterwegs.
Zuerst waren wir bei Heike von Therapeutisches Reiten Eifel e.V. in Ramersbach. Dort haben wir ein paar Spenden übergeben, die Heike z.T. für uns weiter gegeben hat. Außerdem haben wir uns genauer über ihr Projekt informiert und finden das Spitze. Evtl können wir Betroffenen bei ihr ein paar Stunden Auszeit mit den Pferden ermöglichen.
Weiter ging es über Bad Neuenahr und Lauterhofen, wo wir jeweils private Spenden abgegeben haben, nach Walporzheim zum Naturhof Anna. Über Thorsten’s Tante Emma Laden in Dernau ging es nach Gelsdorf zum Zentrallager Ahrtal, wo wir auch wieder einiges an tollen Sachen abgeben durften und ein paar Sachen für den Dorfladen Kreuzberg mitnehmen konnten, die wir mit einigen anderen Dingen im Anschluss übergeben haben.
In Kreuzberg hatten wir anschließend einen sehr positiven Termin bei den Maltesern, wir werden uns in Zukunft im Rahmen der Möglichkeiten unterstützen .
Weiter ging es zum Baustofflager nach Ahrbrück, wo wir neue Fenster, Türen, Farben etc. abgeben könnten. Vielen Dank hier an Matze und Sven, die fleissig gesammelt und organisiert haben. Nachdem die Hänger leer waren, haben wir von Dirk vom Lager Regipsplatten bekommen, die wir einem Betroffenen nach Blankenheim bringen konnten.
Die Geschichte von Kevin ist keine schöne. Umso toller, daß wir ihm am nächsten Morgen gemeinsam mit Felix und Frank von den Maltesern unmittelbare Hilfe in Aussicht stellen konnten.
Wir sind dann zurück nach Kreuzberg, wo wir noch mit Doris und Jörg verabredet waren, und haben bei Erik im Hotel Weihs (was davon übrig ist) den Tag ausklingen lassen und dort top verpflegt mit Schweinebraten am Abend und Frühstück am nächsten Morgen die Nacht verbracht.
Am nächsten Morgen haben wir noch schnell ein paar Möbel zusammen gebaut. Anschließend noch kurz zu Doris und Jörg, um Fotos von den mit Öl verseuchten Wänden zu machen. Nach einigen Telefonaten sind wir mal vorsichtig optimistisch, daß wir eine Lösung gefunden haben, um die Wände vorm Abbruch retten zu können.
*Wenn alles, aber wirklich alles, optimal läuft, wäre es super, wenn sich für den 4.12. ein paar Leute zum Abstemmen der Fassade finden lassen!
Nach einer weiteren Lieferung nach Ahrweiler ging es dann am Nachmittag wieder zurück nach Hause.
Stefan

Vereinsgründung

Nach längerer Vorbereitung war es heute so weit.
Wir haben einen eigenen Verein gegründet. Dieser wird nicht nur in der Fluthilfe tätig sein, sondern auch in weiteren Bereichen wo Mensch und Tier Hilfe benötigen.

Unser Verein trägt den Namen „Solidarisch mit Herz“ und soll eingetragen – und als gemeinnützig anerkannt werden. Hierzu wurden die nötigen Schritte in die Wege geleitet.

Eine Bankverbindung für Spenden steht in Kürze auch zur Verfügung.

Wir werden diesen Beitrag updaten, um Euch auf dem Laufenden zuhalten.

Euer Team von SoMiHe / FluHiMH 🙂

Aktionen im November und Dezember

Liebe Helfende! Wir melden uns mit einer kleinen Ankündigung.
Wir sind am 16. November im Ahrtal. Hier beliefern wir unter Anderem den Dorfladen Altenahr Kreuzberg. Hierzu wurde uns eine Bedarfsliste zugesandt.

Hier unser Spendenaufruf zu dieser Aktion:
(edit: Aufruf entfernt)

Ferner bereiten wir eine Weihnachtsaktion für Kinder vor. Hier sollen Stofftierpaten gefunden werden, die ein Kind im Flutgebiet beschenken möchten. Wir weden dann die Stofftiere zuammen mit weiteren kleinen Überaschungen an Kinder im Flutgebiet senden und verteilen. Diese Aktion wird ab 18. November auf unserer Webseite gelaunched.

Am 04./05. Dezember sind wir dann wieder im Bereich Tierversorgung überregional, sowie mit weiteren Fahrzeugen im Ahrtal unterwegs.

Die voraussichtlich vorletze Fahrt in diesem Jahr ist für 17./18./19. Dezember geplant.
Schdoffl Stefan Krauter ist nach Weihnachten nochmals unterwegs.


Beachtet hier bitte die Aktualisierung dieses Beitrages, unsere Terminankündigungen sowie die stets aktualisierte Berdarfsliste.

Euer FluHiMH Team

Aktion Flutwein

Auf der letzten Fahrt haben wir noch einige Fläschchen (0,375l) Flutwein vom Ahrweiler Winzerverein ergattert (Terrassino Rosé feinherb & 4x Weißer Burgunder trocken). Sobald wir mit der Vereinsgründung soweit durch sind und das OK vom Finanzamt haben, würden wir diese gerne zugunsten der Fluthilfe verkaufen. Der Einkaufspreis lag bei 5€, wir würden sie gern für 10€ weitergeben. Wem das zu günstig ist, der darf natürlich auch gern mehr spenden 😉.Wer also gern ein Fläschchen hätte, darf sich über unseren Facebook Post bei uns melden.

Einsatzbericht 26.10.2021

Stefan Krauter und Gaby Malü waren einmal mehr durchs Ahrtal unterwegs. Zum Teil, um Spenden auszuliefern, zum Teil aber auch, um einige Gespräche zu führen.Los ging’s am helfer-shuttle.de, wo wir Material für’s Baustoffzelt abgegeben haben und Stefan sich erstmal einen Wirbel einrenken lassen musste.Weiter gings zum Zentrallager nach Gelsdorf, wo wir einige der Nudeln der Buck GmbH, Nina Buck, übergeben haben und über die Verteilung der Spenden in den betroffenen Gebieten informiert wurden. Wir werden sicherlich in Zukunft öfter kommunizieren. Zudem konnten wir spontan einige Spenden mitnehmen, die wir später noch bei einer betroffenen Familie, von der wir kurz vorher von Einfach machen – Patenschaften Nadia Ayche erfahren haben, abgeben sollten.Danach ging es weiter zum Baustofflager Ahrbrück, wo wir ein informatives Gespräch zur Verteilung der Baustoffe geführt haben. Hier ist in Zukunft eine Zusammenarbeit möglich.In Kreuzberg haben wir dann einige Sachspenden übergeben.Anschließend hatten wir noch einen Termin mit der Ortsvorsteherin, die uns einige Abläufe erklärt hat und uns durch den „Dorfladen“ geführt hat. Die Eindrücke waren sehr positiv, und einem weiteren Engagement in und für Kreuzberg sollte nichts im Wege stehen. Ein weiter wichtiger Schritt GEMEINSAM!Wir haben dann noch einen Gefrierschrank eingeladen, den wir mit einigen anderen Spenden später in Bad Neuenahr übergaben. Auch ein kurzer Besuch zur Bananenrettung bei Stefan’s „Patenfamilie“ Doris Pöstges & Jörg Pöstges stand auf der Liste. Zudem waren wir bei Helmut & Hilde und haben unkompliziert und unbürokratisch die kostenlose Leihe unseres Bautrockners verlängert.Weiter ging’s nach Laach, wo uns erschreckende Bilder erwartet haben. Bei einer Tasse Kaffee konnten wir ein längeres Gespräch mit Kerstin vom Helferstab Hochwasser Ahr führen. Auch hier gilt für die Zukunft: GEMEINSAM!Weiter ging es nach Walporzheim, wo wir dem Koch Tobi vom Verpflegungszelt weitere Nudeln übergeben haben, bevor wir beim Ahrweiler Winzerverein noch einige Flaschen Flutwein ergattern konnten (später mehr dazu).Nachdem wir dann auch die letzten Spenden übergeben haben, ging es dann zum letzten Termin zurück zum helfer-shuttle.de, wo wir den letzten Termin des Tages hatten. Auch hier mit dem Ergebnis: GEMEINSAM!Nach einer kleinen Stärkung ging es auf den Heimweg, wo wir nach 18 Stunden bei ein paar Fläschchen Gaffel den Tag ausklingen ließen.